Junges Mädchen mit Glatze umarmt StofftierJunges Mädchen mit Glatze umarmt StofftierJunges Mädchen mit Glatze umarmt Stofftier
Jetzt spenden und helfen

SELBST AKTIV WERDEN.
ES GIBT VIELE MÖGLICHKEITEN ZU HELFEN.

Der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. freut sich sehr über Menschen, die sich für krebskranke Kinder und deren Familien engagieren möchten.
Entdecken Sie hier Möglichkeiten, wie Sie selbst aktiv werden und ein passendes Engagement finden können.

SPENDE STATT GESCHENKE

Ob Geburtstag, Hochzeit, Taufe oder Abschied in den Ruhestand: das Leben gibt uns so viele Anlässe zum Feiern. Nutzen Sie Ihr besonderes Ereignis, um Gutes zu tun. Wünschen Sie sich Spenden anstelle von Geschenken und unterstützen Sie so gemeinsam mit Ihren Freunden, Familie und Kollegen krebskranke Kinder und ihre Familien. Denn gemeinsam helfen ist das schönste Geschenk!

Mitmachen ist ganz einfach: das geht sowohl offline mit einer Spendenbox vor Ort auf Ihrer Feier oder ganz einfach digital mit einer Online-Spendenaktion auf unserer Website, die Sie in ihrem Netzwerk teilen. Ihre Gäste werden begeistert sein. Machen Sie mit und wählen Sie Ihren Weg:

1. Möglichkeit:

Sie übermitteln z.B. in der Einladung Ihren Spenden-statt-Geschenke-Wunsch zusammen mit dem Förderkreis-Spendenkonto und Ihrem Stichwort (z.B. Geburtstag Jutta) an Ihre Gäste. Dann informieren Sie die Geschäftsstelle über Ihr Engagement und das festgelegte Stichwort. Wir teilen Ihnen dann regelmäßig den Gesamtspendenstand und die Namen der SpenderInnen mit. Ihre Gäste erhalten bei Angabe der Adresse in der Überweisung direkt ein Dankschreiben mit Spendenbescheinigung.

2. Möglichkeit:

Sie informieren Ihre Gäste vorab über Ihren Wunsch und stellen beim Fest eine Spendenbox auf. Den gespendeten Betrag spenden Sie an den Förderkreis. So haben Sie den Überblick und erhalten nach der Aktion eine Spendenbescheinigung.

3. Möglichkeit:

Sie erstellen über unsere Website eine OnlineSpendenaktion und verteilen den Link per Mail oder Whatsapp an Ihre Gäste, die dann direkt online spenden können. Vorteil: Sie und Ihre Gäste können laufend den Spendenstand einsehen und Ihre Gäste erhalten auf Wunsch eine Spendenbescheinigung.

So einfach – und so wirkungsvoll. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Mädchen in blauen T-Shirts mit Förderkreisstickern

EHRENAMTLICH HELFEN

Sie können als „helfende Hand“ Aktionen selbst in die Hand nehmen oder bei unseren mithelfen. Sie werden sich wundern, wie viel Spaß das macht und wie viele nette Menschen man dabei kennen lernt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie über die Geschäftsstelle.

Das Ehrenamts-Konzept des Blauen Hauses wurde 2018 mit dem ersten Platz beim 3. B. Braun-Preis für Soziale Innovationen in der Kategorie Ehrenamt ausgezeichnet.

Leere und zerknüllte PET-Flaschen vor orangenem Hintergrund

PFANDSPENDE

Seit 2014 ermöglichen uns einige Supermärkte in Stuttgart und der Region an den Pfandautomaten eine Spendenbox zu befestigen. So können Kundinnen und Kunden nach Rückgabe der Flaschen den Pfand-Bon einfach in die vom Förderkreis bereit gestellte Pfandmarkenbox werfen.

Eine Liste aller Märkte, in denen Sie Ihr Pfand zugunsten des Förderkreises spenden können, finden Sie hier.

Wir danken den beteiligten Märkten für die Unterstützung und allen Kunden, die ihr Pfand spenden. 

Möchten auch Sie uns mit der Anbringung einer Pfandmarkenbox in Ihrem Geschäft unterstützen? Sprechen Sie uns an!

Stück Gold vor blauem Hintergrund

ZAHNGOLDSPENDE

Seit 1992 sammeln Zahnärztinnen und Zahnärzte in Stuttgart und der Region unter der Federführung des Stuttgarter Zahnarztes Dr. Gerhard Cube Zahnaltgold ihrer Patientinnen und Patienten ein und unterstützen damit unsere Projekte für krebskranke Kinder und deren Familien.

Im Jahr 2024 haben Dr. Jens Kleinknecht und Dr. Christina Kleinknecht die Koordination der Aktion übernommen. Zahnärztinnen oder Zahnärzte, die sich ebenfalls an der Zahnaltgold-Sammelaktion beteiligen wollen, erhalten Informationen bei:

Dr. Jens und Christina Kleinknecht
Haldenrainstraße 66
70437 Stuttgart
Mail: zahnaltgoldsammelaktion@gmx.de
Tel. 0711 841469

AKTUELLE AKTIONEN

 

Weihnachtswunder-Post

Für Ihre "Weihnachtswunder-Post" können Sie nun tolle Bilder von Kindern der Kinderkrebsstation im Olgahospital und im Blauen Haus erhalten. Diese bunten Weihnachtsmotive, die von jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Geschwistern im Sommer 2025 gemalt wurden, können Unternehmen als Basis für ihre individuellen Weihnachtskarten verwenden. Gegen eine Spende an den Förderkreis erhalten Interessierte ein druckfertiges Motiv Ihrer Wahl als digitale Datei und können damit ihre ganz persönliche Weihnachtspost gestalten und natürlich auch auf das soziale Engagement für den Förderkreis verweisen. Diese Aktion verbindet Ihr soziales Engagement mit professioneller Weihnachtskommunikation an Kunden und Partner. Ausgewählte Motive und ausführliche Infos zur Aktion finden Sie hier.  
Blaue Memory-Spiele auf braunen Verpackungskartons

EIN MEMORY MIT „MEHR“-WERT

Zum 10. Jubiläum wies der Lichtkünstler Nikolaus Koliusis mit der Kunstinstallation "Blaumoment" am Blauen Haus ein Jahr lang auf das Familienhaus und seine Bedeutung hin. Passend zur vergänglichen Kunst hat Nikolaus Koliusis mit einem ganz besonderen Memory etwas Bleibendes geschaffen. Das Memory erschien in einer handsignierten, limitierten Sonderauflage von nur 100 Stück mit Bildern, die dazu einladen einzutauchen in die abgebildeten Welten, die die Botschaft der Hoffnung und des Lichts eint. Bei Interesse am Memory senden Sie uns eine Nachricht an info@foerderkreis-krebskranke-kinder.de oder rufen Sie uns an (Tel. 0711/297356).
Stand des Förderkreis mit Sonnenschirm beim Korntaler Sommer 2018

Und Action! Werbemittel für Aktionen

Der Förderkreis lebt von der Initiative vieler Einzelpersonen, Schulklassen, Vereine und Unternehmen, die auf großartige Ideen kommen, um für die Projekte des Förderkreises bei kreativen Benefiz-Aktionen Spenden zu sammeln. Egal ob Spendenlauf, Kicker-Turnier, Benefizkonzert. Kuchenverkauf, Flohmarkt oder oder oder ... der Förderkreis unterstützt dieses Engagement gerne mit der Bereitstellung von Infomaterial, Bannern und Roll-Ups, Luftballons und Postkarten und vielem mehr. Auch das kostenlose Leihen von Stehtischen, Pavillons, Biertisch-Garnituren oder sogar einer Popcorn-Maschine ist mittlerweile beim Förderkreis möglich. Eine Übersicht über das Material finden Sie hier. Sprechen Sie uns einfach an - wir unterstützen Ihre Veranstaltung sehr gerne!
Grüne Wiese bei Sonnenuntergang in orangenem Kreis

IHR ERBE TUT GUTES

Vorsorgen gibt Sicherheit. Vielen Menschen ist es ein Bedürfnis, dass das, was sie sich im Leben hart erarbeitet haben, auch über den Tod hinaus einem guten Zweck dient. Wenn Sie nicht nur Ihren Angehörigen etwas hinterlassen möchten, können Sie mit einer testamentarischen Verfügung krebskranke Kinder und ihre Familien über Ihre Lebenszeit hinaus unterstützen, Hoffnung schenken und in Erinnerung bleiben.

Mit einem Vermächtnis an den Förderkreis fördern Sie z.B. direkt laufende Projekte für krebskranke Kinder und deren Familien.
Ein Vermächtnis in den Stiftungsstock der Stuttgarter Kinderkrebsstiftung (gegründet 2024)  bleibt auf ewig erhalten und hilft krebskranken Kindern auch in ferner Zukunft – Ihr Erbe wirkt nachhaltig über Generationen hinweg.

Sowohl der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart als auch die Stuttgarter Kinderkrebsstiftung sind als gemeinnützige Einrichtungen von der Erbschaftssteuer befreit. Ihr Erbe oder Vermächtnis kommt ohne Steuerabzug vollständig krebskranken Kindern zugute.

Gerne informieren wir Sie in einem unverbindlichen persönlichen Gespräch – wahlweise vor Ort im Blauen Haus, telefonisch oder schriftlich – über alle Möglichkeiten Ihres persönlichen Engagements im Rahmen der Testaments.

Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Stefan Nägele
Tel.: 0711 29 73 56
E-Mail: naegele@foerderkreis-krebskranke-kinder.de

GELDAUFLAGEN

Die Zuweisung einer Geldauflage oder eines Bußgeldes ist für den Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart ein wichtiger Finanzierungsbaustein zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben und sichert den Fortbestand zahlreicher Projekte. Auf Wunsch kann das zugewiesene Geld auch zweckgebunden eingesetzt werden.

Als Strafrichter oder Staatsanwalt haben Sie die Möglichkeit, dem Verein mit der Zuteilung von Geldauflagen und Bußgeldern direkt zu helfen. Der Förderkreis wird auf der Bußgeldliste der gemeinnützigen Einrichtungen des Oberlandesgerichtes Stuttgart geführt.

Wir garantieren eine schnelle und diskrete Abwicklung und laufende Rückmeldungen an die zuweisenden Gerichte über Zahlungseingänge.

Bei Fragen hilft die Geschäftsstelle gerne weiter.